MCT - Kokosolio

  • Ohne Farbstoffe

  • Ohne künstliche Aromen

  • Vegan

  • Neu

Im Angebot!

Eine exklusive Mischung! Hochwertiges Kokosnussöl trifft auf wertvolles MCT-Öl.

13,95 27,50 

Produkt enthält: 0,1 l – 0,5 l

55,80 55,00  / l

Kokos Olio – Tropischer Genuss für die kreative Küche

Ob als exotisches Finish für Bowls und Salate, fruchtiger Kick im Smoothie oder geschmackvolles Extra zu asiatischen Gerichten –

unser Kokos Olio bringt frische Vielfalt auf den Teller!

100 % pflanzlich, vegan und voller natürlichem Aroma ist es die perfekte Wahl für alle, die bewusst genießen möchten.

Wichtig: Da unsere feine Ölkombination besonders empfindlich ist, sollten sie nicht erhitzt werden –

so bleibt der volle Geschmack erhalten und veredelt die kreierten Gerichte auf ganz natürliche Weise.

Was sind MCT-Öle?

MCT steht für Medium-Chain Triglycerides, auf Deutsch: mittelkettige Fettsäuren. MCT-Öle bestehen ausschließlich aus diesen speziellen Fettsäuren, die aus 8 bis 10 Kohlenstoffatomen aufgebaut sind. Das unterscheidet sie von anderen natürlichen Ölen, denn reine MCT-Öle kommen in der Natur so nicht vor. Pflanzliche Fette enthalten in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Fettsäuren – darunter sowohl mittelkettige als auch langkettige (Long-Chain Triglycerides, LCT), die mehr als 10 Kohlenstoffatome besitzen.

Mittelkettige Fettsäuren finden sich vor allem in tropischen Pflanzenölen wie Kokos- oder Palmöl. Kokosöl besteht etwa zur Hälfte aus mittelkettigen und zur anderen Hälfte aus langkettigen Fettsäuren. Im Alltag ist Kokosöl meist in fester, butterähnlicher, weißer Form bekannt. Wird es flüssig, liegt das oft an Wärme – oder daran, dass die mittelkettigen Fettsäuren extrahiert wurden.

Um ein flüssiges, reines MCT-Öl herzustellen, müssen die mittelkettigen Fettsäuren durch ein spezielles Verfahren aus dem ursprünglichen Öl isoliert werden. Dabei wird das Kokosöl schonend verarbeitet: Die natürlichen Triglyceride werden mithilfe einer physikalischen Destillation bei niedrigen Temperaturen in mittel- und langkettige Fettsäuren getrennt. Die so gewonnenen mittelkettigen Fettsäuren werden anschließend wieder zu Triglyceriden mit einem niedrigeren Schmelzpunkt zusammengesetzt –

und so entsteht auf natürlichem Weg das MCT-Öl.